09.12.2020 - Advent im OK und Ursulinenhof |
Der Advent im OK und Ursulinenhof
wurde heuer vom 6. Dezember bis zum 8. Dezember durchgeführt. Auch wir Altstädter waren mit unserem Getränke-,
Bastel- und Kekserlangebot vertreten.
Um zu diesem reichhaltigen Angebot zu kommen bedurfte es umfangreicher Vorarbeiten.
So haben Gerti Kreutler und Christine Läpple schon das ganze Jahr über gehäkelt, gestrickt und gestickt.
Schon Wochen vor dem 1. Markttag begann das große Backen bei Familie Kreutler, Familie Hagendorf und Familie Läpple.
Wutzi Karl machte im Vereinsheim Inventur. So wussten schließlich Michael Mandl und Rudi Weyermüller was noch an
Waren und Zutaten für einen erfolgreichen Markt einzukaufen war.
Hans Schachermayr fiel auf Grund eines längeren Krankhausaufenthalts für den gesamtem Zeitraum der Vorbereitungen
und Ablauf des Ursladvents aus. Sieglinde Hagendorf mussten wir auf Grund einer körperlichen Unpässlichkeit am
Sonntag kurzfristig wieder heimschicken.
Wir wünschten beiden baldige Besserung.
Das gesamte Zubehör für den Advent im Ursulinenhof wurde bereits am Donnerstag gemeinsam in den Ursulinenhof
gebracht und das neu angeschaffte Zelt sofort aufgebaut.
Am Freitag um 9:00 Uhr morgens begann der Markttag mit dem Aufbau.
Folgende Mannschaften bildeten sich wieder: Punschstand: Kons. Rudi Weyermüller, Wutz Karl und Franz Putzer.
Bastelstand: Christine Läpple und Heidi Weyermüller.
Kekserlstand: Gerti Kreutler, Hermi Wenninger und Alfred Läpple.
In der Küche hielt Erika Besenböck die Stellung.
Da bereits um 10:00 Uhr die restliche Mannschaft vollzählig vertreten war und der Aufbau rasch erledigt war, konnten wir
schon vor der offiziellen Eröffnung mit dem Anbieten unseres reichhaltigen Sortiments beginnen.
Die feierliche Eröffnung nahm Herr Landtagsabgeordneter Hans Hingsamer im Ursulinensaal vor.
Frau Landtagsabgeordnete Anita Neubauer besuchte uns ebenfalls beim Advent im Ursulinenhof. Franz war wieder einmal
eine Stütze beim Urlsadvent in der Punschabteilung zusammen mit Ehrenobmann Rudi Weyermüller und „Wutz“ der sich auch
für die Würstelabteilung verantwortlich fühlte.
Die heiligen Hallen des Bastelzentrums waren das Reich von Christine. Unterstütz wurde sie von der fotoscheuen Heidi.
Gerti war die uneingeschränkte Herrscherin in der Kekserlabteilung.
Die Linzer Alphornbläser verzauberten am Sonntagnachmittag mit ihren Darbietungen das Publikum.
Sie sorgten mit ihrem Klangkörper und der daraus entstandenen Musik für vermehrten Publikumszuspruch.
Leider ist der Zugang zum Hof des Ursulinenhofes sehr eng und nicht unbedingt einladend.
Da sollten sich die Verantwortlichen eventuell etwas überlegen.
Mit dem Wetter hatten wir Glück, der angesagte Regen blieb Gott sei Dank aus. Auch so hat sich dass neue Zelt bestens
bewährt.
Die Vereinsleitung bedankt sich bei allen Mitarbeitern für Ihren Einsatz, den Zeitspenden und den Sachspenden.
Wir bedanken uns aber auch bei Micheal Mandl der die ganzen Utensilien die für so einen Markt
benötigtwerden,transportiert.
Sofern alle gesund bleiben und genug Mitarbeiter zur Verfügung stehen werden wir Alstädter, so wie heuer, wieder beim
Advent im Ursulinen anzutreffen sein.
DANKE
Zurück