Das Aperschnalzen

 Brauchtumsbedeutung

Mit dem Aperschnalzen ( aper = schneefrei) sollten einst die guten Geister, der Frühling und vor allem die Sonne erweckt und die Finsternis und der Winter vertrieben werden.

Das Aperschnalzen wird traditionell vom Stefanietag (26. Dezember ) bis zum Faschingsdienstag ausgeübt. Zusätzlich wird es aber auch bei Vereinsjubelfesten und Hochzeiten eines Vereinsmitgliedes durchgeführt.

Eine Schnalzergruppe (Passe) besteht in der Regel zwischen 7 und 9 Personen. Die Peitschen sind bis zu 4m lang und kurzstielig. Es wird in zwei Rythmengeschnalzt.Die " Austerne" ist ein aufeinanderfolgendes Stakkato von zwölf Schlägen mit der vier Meter langen Hanfpeitsche, der "Pasch" bezeichnet den synchronen Einheitsknall. Der Knall des Schnalzens entsteht durch das Schwingen der Peitsche (Goaßl), die durch eine plötzliche Richtungsänderung am Ende der Goaßl - dem Schmiss - einen Knall erzeugt

  

Schnalzen im Verein

Seit dem Jahre 1925 führt unser Verein sein traditionelles Neujahrsschnalzen vor dem Linzer Landhaus vor. Seit 1965 wirken an der Promenade beim Landhaus auch die Linzer Turmbläser mit. Seit Anfang der Achzigerjahre wirken  zusätzlich noch oberösterreichischen Prangerstutzenschützen mit ihren Schießen lautstark mit.

 

Alte Schnalzergruppe vor dem Linzer Landhaus um 1950/51

Noch bekannte Mitwirkende: Franz Geisinger, Karl Breiteneder, Hans Mauerer Friedrich Schaumayr

 

Die Jungschnalzer von damals 1992    - Heute gestandene Männer

 

Schnalzen im Stift Gleink

Seit 1997 findet auf Anregung des2.Obmannes Strasser Franz vom Trachtenverein Steyr zum Jahreswechsel ein Aperschnalzen nach der Sonntagsmesse im Stift Gleink statt, bei dem wir Altstädter  unser en Patenverein immer tatkräftig unterstützen.
 

 

Bilder von Schnalzen in Gleink

 

Schnalzen im Stadtteil Neue Heimat

Seit dem Jahre 1992 unterstützen wir  das Dreikönigsschnalzen der Landsmannschaft der Steirer, früher ab 1954 den Verein der ,,Gmüatliche Landsleut ", im Stadtteil Neue Heimat. Diese Stadtteilkulturarbeit ist sehr wichtig und wird seitens unseres Vereines tatkräftigst unterstützt. Ein Dank an dieser Stelle an die Landsmannschaft der Steierer und ihren Obmann Werner Deutsch für die sehr gute und fruchtbringende Zusammenarbeit in den abgelaufenen Jahren. 

 

Unsere Gastgemeinden  und Prangerschützenvereine 

 

  1. 1982 Mondseer Prangerschützen
  2. 1983 Mondseer Prangerschützen
  3. 1984 Mondseer Prangerschützen
  4. 1985 Grabenseer Schützen Perwang
  5. 1986 Prangerschützenverein D`Wolfganger
  6. 1987 Treubacher Prangerschützen
  7. 1988 D`Auracher Prangerschützen
  8. 1989 Prangerschützen Vöcklamarkt
  9. 1990 Oberwang, Mondseee, St. Wolfgang, Perwang 500 Jahre  LH Stadt Linz
  10. 1991 Ischler Prangerschützen
  11. 1992 Kirchhamer Prangerschützen
  12. 1993 D`Auracher Prangerschützen
  13. 1994 Grabenseer Schützen Perwang
  14. 1995 Treubacher Prangerschützen Ehrenschnalzer verliehen an Kons. Rudi Weyermüller, Kons. Werner Kreutler,         Kons. Fritz Hagendorf
  15. 1996 Mondseer Prangerschützen
  16. 1997 Prangerschützen Vocklamarkt
  17. 1998 Prangerschützen Lochen am See
  18. 1999 Treubacher Prangerschützen
  19. 2000 Prangerschützenverein D `Wolfganger
  20. 2001 Oberwanger Prangerschützenverein
  21. 2002 Ischler Prangerschützen
  22. 2003 Kirchhamer Prangerschützen
  23. 2004 Prangerschützenverein Neukirchen/Altmünster
  24. 2005 Prangerschützen Palting
  25. 2006 Grabenseerschützen Perwang
  26. 2007 D´Auracher Prangerschützen
  27. 2008 Prangerschüzenverein D`Wolfganger
  28. 2009 Treubacher Prangerschützen
  29. 2010 Prangerschützen Vöcklamarkt
  30. 2011 Mondseer Prangerschützen
  31. 2012 Oberwanger Prangerschützenverein
  32. 2013 Schützenverein Molln
  33. 2014 Kirchhamer Prangerschützen
  34. 2015 Ischler Prangerschützen
  35. 2016 Prangerschützenverein Lochen
  36. 2017 Schützenverein Neukirchen/Altmünster 
  37. 2018 Prangerschützenverein Palting
  38. 2019 Schützenverein Molln
  39. 2020 Brauchtums-Schützen St. Thomas bei Waizenkirchen