Menue
Der Mühlviertler Ball - Der größte Trachtenball der Landeshauptstadt Linz

Der Bauernball - Die Vorgeschichte
Am 3. Feber 1929 wurde im Gasthaus ,, Zur Bergbahn" der 1. Bauernball unseres Vereines angehalten. In weitere Folge wurde dieser bis in das Jahr 1960 durchgeführt. Seit 1961 trägt die Veranstaltung den Namen ,,Mühlviertler Ball". Der Ball wurde im Theresiensaal und später im Märzenkeller abgehalten.

Gasthaus Märzenkeller - Bergstation Bergbahn
Der Mühlviertler Ball in der heutigen Form
Seit 1981 wird der "Mühlviertler Ball" - mit kleinen Ausnahmen - im Landeskulturzentrum Ursulinenhof durchgeführt. Zu dieser Gelegenheit laden wir verschiedenste Mühlviertler Gemeinden zur Mitwirkung ein. Mit der Vorstellung dieser Gemeinde im Rahmen eines Festaktes wurde dem Ball eine besondere Note verliehen. Der Ball ist gegenwärtig der größten Trachtenball in unserer Oö. Landeshauptstadt Linz und er ist aus dem kulturellem Leben dieser modernen Stadt nicht mehr wegzudenken.

Landeskulturzentrum Ursulinenhof 2008
Unsere Ballgemeinden seit 1981:
Nr | Jahr | Gemeinde | Ballmotto |
01.
|
1981
|
Neumarkt
|
Treffpunkt der Landsleute in Linz
|
02.
|
1982
|
Bad Leonfelden
|
Bad Leonfelden grüßt die Landeshauptstadt Linz
|
03.
|
1883
|
Gramastetten
|
Gramastetten grüßt Linz
|
04.
|
1984
|
Sandl
|
Sandl güßt die Landeshauptstadt Linz
|
05.
|
1985
|
Mauthausen
|
Der Donaumarkt Mauthausen
|
06.
|
1986
|
Vorderweißenbach
|
Erholungsdorf Vorderweißenbach grüßt Linz
|
07.
|
1987
|
Alberndorf
|
Alberndorf i. d. Riedmark bei den Altstädtern z` Linz
|
08.
|
1988
|
Kefermarkt
|
Kefermarkt zu Gast bei den Altstädtern z` Linz
|
09.
|
1989
|
Rainbach
|
Die kulturelle Verbindung Rainbach - Altstädter
|
10.
|
1990
|
St. Leonhard
|
D` Hoamat in Leonhard - D` Arbeit in Linz
|
11.
|
1991
|
Grein a.d. Donau
|
Grein - Linz die Donau verbind`s
|
12.
|
1992
|
Schlägl
|
Schlägl am Böhmerwald grüßt Linz an der Donau
|
13.
|
1993
|
Herzogsdorf
|
Grüß Gott in Linz sagt Herzogsdorf
|
14.
|
1994
|
Klam
|
Wir feiern gemeinsam
|
15.
|
1995
|
Niederwaldkirchen
|
Judohaupstadt grüßt Landeshauptstadt
|
16.
|
1996
|
Engerwitzdorf
|
Stadt und Land reichen sich die Hand
|
17.
|
1997
|
Waldhausen
|
Erholung und Kultur in Waldhausen - 850 Jahre Stift Waldhausen
|
18.
|
1998
|
Arbing
|
D` gmüatlichen Leut vom strengen Turm z` Arbing
|
19.
|
1999
|
Königswiesen
|
Die Blumeninsel auf der Mühlviertler Alm
|
20.
|
2000
|
Zwettl an der Rodl
|
Sterzeln im Bienengarten (Redoutensäle)
|
21.
|
2001
|
Bad Kreuzen
|
Erholung für Körper und Geist
|
22.
|
2002
|
Ulrichsberg
|
Ulrichsberg - er - leben
|
23.
|
2003
|
Rohrbach / Berg
|
Aktiv - Kreativ - Sportiv
|
24.
|
2004
|
Windhaag
|
Grenzen Öffnen
|
25.
|
2005
|
Dimbach
|
Dimbacher & Schecken On Kultour
|
26.
|
2006
|
Liebenau
|
Liebenau und Linz - lebenswert und liebenswert
|
27.
|
2007
|
Gutau
|
Gutau ist bunt
|
28.
|
2008
|
Helfenberg
|
AHA - Ahorn - Helfenberg - Afiesl
|
29.
|
2009
|
Feldkirchen a.d. Donau
|
Feldkirchen bewegt sich
|
30.
|
2010
|
entfallen
|
kleiner Ball in der Mühlviertler Stubn
|
00. | 2011 | entfallen |
Brand Ursulinenhof
|
00.
|
2012
|
Pichling
|
Bauernball in der Pfarre Pichling - LKZ U/Hof geschlossen
|
31. | 2013 | Neumarkt / Mkr. |
100 Jahre Verbindung Stadt und Land
|
16.01.2016 Pichling Trachtenball in Zusammenarbeit mit Pfarre
St.Paul
Der Mühlviertler Ball findet jeweils am 2. Samstag im Jänner statt. Der gesamte 2. Stock des Landeskulturzentrum Ursulinenhof wird somit Bühne und von unserem Verein und der Ballgemeinde genutzt.
Im großen Saal spielt jeweils eine bekannte Mühlviertler Musikgruppe - derzeit die Gruppe "Mühlviertler Granit".
Im kleinen Saal - Mühlviertler Stub`n - spielt Willi Pröll mit seiner Hinterberger Tanzlmusi. Es werden echte Mühlviertler Schmankerl angeboten.
Leider mußten wir auf Grund des geringen Publikumszuspruches und dem immer größer werdenden finanziellen Aufwand den Ball einstellen.